Corporate Identity, Corporate Design und Storytelling für Unternehmen
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sondern auch ein starkes und einprägsames Image kreieren. Das Seminar "Corporate Identity Corporate Design und Storytelling für Unternehmen" bietet Dir die Möglichkeit, tief in die Konzepte der Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD) einzutauchen und zu verstehen, wie diese Elemente das Herzstück Deiner Marke bilden. Du wirst lernen, wie eine klare CI und ein ansprechendes CD die Werte und die Vision Deines Unternehmens effektiv kommunizieren können. Die Corporate Identity ist das Gesamtbild, das ein Unternehmen nach außen präsentiert. Sie umfasst nicht nur das visuelle Erscheinungsbild, sondern auch die Unternehmenskultur, die Werte und die Philosophie. Das Corporate Design hingegen ist die visuelle Umsetzung dieser Identität – von Logos über Farbpaletten bis hin zur Bildsprache. In diesem Seminar wirst Du verstehen, wie wichtig diese beiden Elemente sind, um eine starke Markenidentität aufzubauen, die Vertrauen und Loyalität bei Deinen Kunden schafft. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Seminars ist das Storytelling. Geschichten sind ein mächtiges Werkzeug, um Emotionen zu wecken und eine tiefere Verbindung zu Deiner Zielgruppe herzustellen. Du wirst lernen, wie Du die DNA Deines Unternehmens in eine fesselnde Geschichte übersetzen kannst, die nicht nur verkauft, sondern auch inspiriert. Durch die Definition Deiner Zielgruppe und das Erstellen von Avataren Deiner Traumkundinnen wirst Du in der Lage sein, Deine Marketingstrategien gezielt auszurichten. Wir werden gemeinsam Umsetzungsideen für CI, CD und Storytelling entwickeln, die auf die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe abgestimmt sind. Zudem werden wir die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und dem Neuromarketing einbeziehen, um zu verstehen, welche psychologischen Trigger und Copywriting-Techniken wirken. Du wirst lernen, wie das Prinzip der Resonanz und das Gesetz der Reziprozität in Deiner Markenkommunikation angewendet werden können, um die Bindung zu Deinen Kunden zu stärken. Am Ende des Seminars wirst Du nicht nur das Wissen haben, um Deine Corporate Identity und Dein Corporate Design zu optimieren, sondern auch konkrete Strategien entwickeln können, um Deine Markenstory effektiv zu erzählen und Deine Zielgruppe emotional zu erreichen. Lass uns gemeinsam an Deiner Markenidentität arbeiten und die Grundlagen für Deinen zukünftigen Erfolg legen!
Tags
#Kommunikation #Kundenbindung #Storytelling #Zielgruppenanalyse #Marketingstrategie #Unternehmenskommunikation #Visuelle-Kommunikation #Farbgestaltung #Corporate-Identity #MarkenentwicklungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, Start-ups, sowie alle, die ein tieferes Verständnis für Corporate Identity, Corporate Design und Storytelling entwickeln möchten. Egal, ob Du ein kleines Unternehmen führst oder in einem großen Konzern arbeitest, die Inhalte sind darauf ausgelegt, Dir praxisnahe Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um Deine Marke zu stärken und Deine Zielgruppe effektiv anzusprechen.
Corporate Identity (CI) bezieht sich auf das Gesamtbild und die Persönlichkeit eines Unternehmens, während Corporate Design (CD) die visuelle Darstellung dieser Identität umfasst. Zusammen bilden sie die Grundlage für eine starke Markenidentität. Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen, die Emotionen wecken und die Werte eines Unternehmens vermitteln. In der Kombination dieser Elemente liegt das Potenzial, eine tiefere Verbindung zu den Kunden aufzubauen und die Markenloyalität zu fördern.
- Was versteht man unter Corporate Identity?
- Wie unterscheidet sich Corporate Design von Corporate Identity?
- Warum ist Storytelling wichtig für Unternehmen?
- Welche Rolle spielt Neuromarketing im Kontext von CI und CD?
- Wie definiert man die Zielgruppe und erstellt Kundinnen-Avatare?
- Was sind psychologische Trigger und wie können sie im Marketing eingesetzt werden?
- Nenne einige Elemente des Corporate Designs.
- Wie kann das Prinzip der Resonanz in der Markenkommunikation angewendet werden?
- Was ist das Gesetz der Reziprozität und wie beeinflusst es das Kundenverhalten?
- Welche Bedeutung hat die Bildsprache für die Corporate Identity?